Ausstellungen

Von Mitte März bis Ende April sind an verschiedenen Orten in Kiel Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die sich seit Jahren mit Atomkraft und ihren verheerenden Folgen beschäftigen. Außerdem befindet sich am Ende dieser Seite eine Online-Ausstellung. Sie zeigt Werke von Benno Dahlhoff, seines Zeichens Biologe, Ökologe und Künstler. Seine Bilder zeigen uns erschreckend deutlich, wozu der Umgang mit Atomkraft führt und wir freuen uns sehr, sie hier zeigen zu dürfen.

Kenji Higuchi

Kenji Higuchis Fotos zeigen Menschen und Situationen, die den nuklearen Wahnsinn unserer Zeit dokumentieren. Seit fast dreißig Jahren konzentriert Higuchi seine Kamera auf die stillen Opfer der Atomindustrie.

Kenji Higuchi ist Professor für Fotografie an drei Institutionen in Tokio und Ausbilder am berühmten Nippon Photography Institute.

weitere Informationen

RetracingOurSteps

Fotos von Carlos Ayesta – Guillaume Bression zeigen die Katastrophe in Fukushima nach dem Tsunami und der Reaktorkatastrophe. Eindringliche Bilder, die Bewohner zeigen, die nicht zurückkehren können.

 

Guillaume Bression ist Fotograf und Kameramann in Japan.
Carlos Ayesta ist Fotograf und lebt in Paris.

weitere Informationen

Hörbilder

In der Ausstellung Hörbilder kommen Betroffene aus Belarus, der Ukraine und Japan zu Wort. Die Ausstellung ist visuell und akustisch zu erleben.

Interviews und Fotos – Gabriela Schultze und Martin Kastranek

Design – Bianca Unnasch

Audiobeispiele und Filme

Was wäre wenn...

 Denn „was wäre, wenn …“ es zu einem Super-Gau im AKW Brokdorf kommt? Diese Bilder geben Antworten auf die Frage, indem Fotos aus Tschernobyl jeweils vergleichbare Momente aus dem Alltagsleben in Norddeutschland gegenüberstellt werden, beispielweise dem verwaisten Riesenrad in Pripyat das voll besetzte Riesenrad auf dem Hamburger Dom.

Fotografische Gegenüberstellung der Atomkraft

Bilder von Andreas Tesch

In Kooperation mit ausgestrahlt

Online-Ausstellung

Tschernobyl-Fukushima-Zyklus von Benno Dahlhoff