(M)ein Leben ohne Ort
15.4. | 18-20 Uhr
Haben Sie einen Lieblingsplatz an Ihrem Ort? Einen Lieblingsblick?
Was macht es mit uns, wenn dieser Lieblingsort gefährdet oder nicht mehr betretbar ist oder einfach nicht mehr existiert?
Sechs Menschen, denen das eine oder das andere widerfahren ist, erzählen von ihrem Leben und ihren Gefühlen.

Zeitzeug*innen
Tatjana | Ukraine / Tschernobyl
Fischer | Japan / Fukushima
Rika | Japan / Fukushima
Mascha | Belarus / Tschernobyl
Britta | Deutschland / Braunkohlerevier
Wolfgang | Deutschland / Gorleben
Nach der Vorstellung der Zeitzeug:innen wird in der Podiumsdiskussion mit den Zeitzeug:innen verschiedene Aspekte thematisiert.
In der zweiten Hälfte der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Gruppenräumen (Tschernobyl, Fukshima, Braunkohlerevier, Gorleben) sich direkt mit den Zeitzeug:innen auszutauschen. Dolmetscher:innen und Moderator:innen begleiten die vier Gruppen.
Sie wählen, mit wem Sie ins Gespräch kommen möchten. Mit Zeitzeug:innen aus Tschernobyl, Fukushima, Gorleben oder dem Braunkohlerevier?
Anmeldung bis Mittwoch, 14. April 2021 hier oder unter luebeck@boell-sh.de